Unsere Räumlichkeiten

Unser hauptsächlier Spiel- und Aufenthaltsbereich liegt im Erdgeschoss unseres Hauses. Neben angeleiteten Aktivitäten, wie Beispielsweise das Basteln, lege ich viel Wert auf die eigene und individuelle Entwicklung der Kinder. Dabei biete ich ihnen so viel Freiheit wie möglich bei so viel Sicherheit wie nötig. Denn Kinder lernen nur wieder aufzustehen, wenn sie auch mal fallen dürfen. 
Vom „Spielzimmer“ aus gelangt man in unser Wohnzimmer von wo aus man dann wiederum in den komplett eingezäunten und nahezu uneinsehbaren Garten kommt, der in der Hauptsache für die Kinder angelegt wurde. Sowohl für die Kleinsten als auch für die Großen bieten sich hier viele verschiedene Spielmöglichkeiten und auch ein Plätzchen zum Verschnaufen und Verweilen oder als Rückzug für die Eltern während der Eingewöhnung. 

In unserem wohnlich ausgebauten Kellergeschoss befindet sich zudem ein Bewegungsraum, unter anderem mit einer Rutsche, großen Softbausteinen und einem Bällebad. Zudem befinden sich hier in einem zweiten Raum die Betten der Kleinen, damit sie bei heißem Wetter trotzdem in angenehm kühler Umgebung ihren Mittagsschlaf verbringen können. Ich möchte den Kindern durch diesen zusätzlichen Raum ermöglichen, sich auch bei sehr schlechtem, zu heißem oder kaltem Wetter, austoben zu können und immer in Bewegung zu sein, wenn sie es möchten. Außerdem bietet sich für die Eltern oft nach der Abholung, gerade im Winter wenn es früh dunkel ist nicht mehr die Möglichkeit mit den Kindern auf den Spielplatz zu gehen, wo sie sich austoben könnten.

Ich habe das Untergeschoss gewählt, damit die schlafenden Kinder auch genug Ruhe haben um sich zu erholen. Hier hat jedes Kind sein eigenes Bett damit es genauso wie zuhause immer in dem selben, nämlich seinem eigenen Bett schläft. Oft hilft es den Kindern auch bzw. erleichtert ihnen das Schlafen in anfänglich fremder Umgebung wenn sie ihren eigenen Schlafsack, eine Decke oder ihr Kuscheltier mitbringen. Es riecht dann immer noch ein bisschen nach zuhause und gibt ihnen so noch etwas mehr Sicherheit und Geborgenheit. 

Als vierfache Mutter ist mir die optimale Mischung aus einer liebevollen Erziehung, gesunden Ernährung und viel Bewegung sehr wichtig und genau dies möchte ich auch an „meine“ Tageskinder weitergeben bzw. ihnen ermöglichen. 

Spielzimmer

Unser Spiel- und Aufenthaltsbereich liegt im Erdgeschoss unseres Hauses. Hier haben die Kinder viele Möglichkeiten, sich frei zu entfalten. Wir sind natürlich ein Nichtraucherhaushalt.

Essbereich

In diesem Bereich hat jedes Kind seinen eigenen Stuhl/Platz und wir können ganz sicher und entspannt jede Mahlzeit zusammen genießen.

Bewegungsraum

Damit wir nicht immer nur toben und tollen können wenn das Wetter es zulässt, haben wir uns einen Raum geschaffen, in dem wir uns austoben und wild und frei Spielen können.

Schlafraum

Hier befinden sich die Betten der Kleinen, damit sie bei heißem Wetter trotzdem in angenehm kühler Umgebung ihren Mittagsschlaf verbringen können. 
Jedes Kind hat sein eigenes Bett mit zugehöriger Bettwäsche, das immer gleich bleibt.