Über mich...

Mein Name ist Fabienne Herges und ich bin im Alter von 18 Jahren nach Kevelaer gezogen wo ich auch heute noch sehr gerne mit meinen mittlerweile vier Kindern lebe. 
Nach dem Fachabitur habe ich meine Ausbildung zur IT-Systemkauffrau Bei der Firma FUJIFILM in Düsseldorf absolviert, wo ich auch Anschluss in Festanstellung für innereuropäische Projekte beschäftigt war. 
Im Juli 2008 wurde meine erste Tochter  geboren und im Dezember 2009 meine zweite Tochter. Ich entschied mich von nun an uneingeschränkt als Mutter für meine beiden Töchter da zu sein und kündigte meine Anstellung bei FUJIFILM. 
Sechseinhalb Jahre später kam im Juli 2016 mein drittes Kind, ein Sohn, und weitere drei Jahre danach im Juli 2019 mein viertes Kind, ebenfalls ein Sohn, zur Welt. 
Außerdem gehören noch zwei Hündinnen, ein Australian Shephard und ein Border Collie und zwei Katzen zu unserer Familie, die am liebsten mitten im Getümmel sind. Natürlich immer nur unter meiner Aufsicht. 

Bereits zu Jugendzeiten verbrachte ich gerne und viel Zeit mit der Betreuung (Babysitten) von Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren. Später, als ich selbst schon Mutter war, habe ich mehrere Nachmittagsangebote von Basteln über Turnen bis hin zu einer Sing-/Tanzgruppe in einem integrativen Kindergarten umgesetzt. 
Als meine beiden Töchter dann in das Alter kamen in dem sie anfingen die Welt zu erkunden und mit anderen Kindern zu spielen, merkte ich wieder dass auch die anderen Kinder (beispielsweise die aus unserer Nachbarschaft) gerne zu uns kamen und auch meine eigenen Kinder eben am liebsten bei mir bzw. uns zuhause spielten, wodurch ich eben immer schon viele Kinder zu Besuch hatte. 
Bis heute ist dies stets so geblieben dass sich alle meine Kinder und ihre Freunde bei uns treffen/aufhalten und auch gerne bei uns übernachten. Daran merkte und merke ich immer noch und immer wieder wie wohl sich Kinder in unserem Zuhause/Umfeld fühlen und wie gerne ich sie ebenso um mich habe. 
Somit entschloss ich mich im Herbst 2018 den Lehrgang zur qualifizierten Kindertagespflegeperson zu absolvieren und somit meine Hauptaufgabe und Lieblingsbeschäftigung zu meinem Beruf zu machen. 


Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhielt ich dann im Sommer 2019 vom Kevelaerer Jugendamt die Pflegeerlaubnis. Seither besuche ich mehrmals jährlich Fortbildungen, die mein Wissen in verschiedenen Bereichen der Kinderbetreuung immer wieder erweitern. Dazu zählen Erste-Hilfe-Kurse, Resilienzen, die frühkindliche Entwicklung, sowie Kurse über kindgerechte Ernährung oder auch  zu neuen Mal- und Bastelideen mit den Kindern, damit es nie langweilig wird.


Aller Anfang ist schwer! Der Weg hierher war nicht immer einfach für mich. Aber ich würde um keinen Preis der Welt etwas ändern wollen. Meine Erfahrungen haben mich zu dem gemacht, was ich heute bin - und ich habe in meinem Leben schon sehr viel gelernt. 
Davon können meine (Tages-) Kinder heute profitieren.